Rettungsschiff

WORST CASE Szenarientrianing –

– vom Ruderbruch beginnend, über den Segelriss  bis hin  zum Maschinenausfall bei der Marinaeinfahrt – alles wird hier von mir bewusst simulativ erzeugt.

Wir haben alle erforderlichen Gegenstände und Materialien an Bord, die zur Lösung des Problems geeignet sind. Nach dieser Woche, kennst Du ( fast ) allealle kenn mit Sicherheit noch nicht einmal ich, und ich will sie auch gar nicht so genau kennen – Worst Case Szenarien, die Dich als Skipper, Dich als Skipperin treffen können.

Du wirst sie aber alle lösen können und dein Plan B wird nach diesem Training Dein ständiger Begleiter sein.

Was gibt es schlimmeres, als wenn ein Problem auftritt, dass Dich völlig überraschend und unvorbereitet trifft. Was ist schlimmer, als das Gefühl hilflos zu sein, während alle Augen der Crew auf Dich gerichtet sind, in der Erwartung dass Du alles im Griff hast.

Was hast Du davon, wenn Du eine Rettungsinsel an Bord hast, aber nicht damit umgehen kannst. Was hast Du davon, wenn Du ein Segel zum Tauschen an Bord hast, aber nicht weißt wie man bei Wind und Welle ein Segel wechselt.

Was hast Du davon, wenn Dein Gasherd zu brennen beginnt, Du zwar eine Feuerlöschdecke an Bord hast, diese aber blöder Weise genau hinter dem Herd gestaut ist, wo Du nicht mehr hinkommst.

Was hast Du davon, wenn Du weißt das ein Blitz auf offener See um 02:00 Uhr morgens in Deine Yacht eingeschlagen hat – Du aber jetzt nicht weißt wie es weitergeht weil der Motor nicht mehr zu Starten ist, kein Instrument mehr funktioniert, der Magnetkompass völlig verrückt spielt, der Plotter nicht mehr funktioniert und Du somit nicht mehr genau weißt – wo Du eigentlich genau bist – weil Du auch seit Törnbeginn keinen einzigen Punkt in Deine Papierkarte gemacht hast.

Für alle diese Probleme – die im ersten Augenblick so scheinen, als wären sie Probleme – gibt es ganz einfache Lösungen und vorbeugende Maßnahmen.

Auf dem Worst Case Szenarientraining wirst Du lernen wie Du Dich auf solche Momente vorbereitest, und zwar so dass diese Momente Dich nicht überraschen sondern Du auf den Moment des Eintritts vorbereitet bist. Nach diesem Training solltest Du für nahezu jedes Problem gewappnet  und in der Lage sein, auftretende Probleme selbständig zu lösen, ohne gleich nach SEA HELP – oder noch schlimmer – MAYDAY zu rufen.

 

Denn, merke Dir den folgenden Satz den ich Dir gerne auf Deinen künftigen Weg als Skipper mitgebe:

„80% aller Probleme machen sich die Skipper selber, ca. 20% sind nicht vorhersehbar.  Sei wachsam und nimm Deine Tätigkeit als Schiffsführer ernst. Dann hast Du von 100% der erwartbaren Probleme bereits nahezu 80 % gelöst.

 

 

Beiträge zu diesem Thema:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien